Arbeitsgemeinschaft niedersächsischer Kreishandwerkerschaften

Die Welt der Kommunikation beinhaltet Fernsehen, Hörfunk, Telefon, Internet und Bücher. Information und Daten werden gesendet, empfangen, übermittelt und gespeichert. Elektronische Datenverarbeitung und die modernen Handwerksberufe der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Informationselektroniker sind aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Die heutige Informationsgesell-schaft wäre ohne gedruckte Medien unmöglich. Alle, die mit der Herstellung zu tun haben, leisten ebenfalls einen entscheidenden Beitrag zur modernen Kommuni-kation: Fotograf, Drucker, Schilder- und Lichtreklamehersteller. Sogar die Instrumentenbauer gehören dazu, denn durch ihre Produkte findet Kommunikation auf der musikalischen Ebene statt, die Menschen berührt und verbindet.

Handwerksberufe rund um die Kommunikation:

Bogenmacher/-in; Buchbinder/-in; Buchdrucker/-in, Schriftsetzer/-in, Drucker/-in, Mediengestalter/-in; Bürokaufmann/-frau; Fachkraft für Veranstaltungstechnik; Flexograf/-in; Fotograf/-in; Fotomedienlaborant/-in; Geigenbauer/-in; Handzug-instrumentenmacher/-in; Holzblasinstrumentenmacher/-in; Informationselektroniker/-in; Kaufmann/-frau für Bürokommunikation; Klavier- und Cembalobauer/-in; Metallblasinstrumentenmacher/-in; Metall- und Glockengießer/-in; Orgel- und Harmoniumbauer/-in; Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in; Siebdrucker/-in; Zupfinstrumentenmacher/-in.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com